top of page

Balou´s Spieltag (Week 9)

  • Autorenbild: balouelf
    balouelf
  • 17. Juli
  • 5 Min. Lesezeit
ree

Grafik: Just Shots @justshots.de


Woche 9 ist gespielt und so langsam spitzt sich das Rennen um die Playoff-Plätze zu. Darauf möchte ich weiter unten noch mal einen genaueren Blick werfen. Was die Spiele an diesem Wochenende betrifft, war ein Großteil, genau genommen 5 von 7 Partien, wirklich knappe Spiele. 3 dieser 5 Begegnungen waren sogar „one Score Games“. Von daher war den Zuschauern, gerade auch was die Live Spiele im TV betrifft, einiges geboten.  Werfen wir also einen kurzen Blick auf die spannendsten Begegnungen:

 

 

Spiele vom Wochenende

 

ree

Foto: Just Shots @justshots.de 

 

Die Vikings fahren nach Paris und machen dort noch deutlich, dass der Weg zum Titel 2025 nur über sie führt. In einem hochklassigen Spiel schlagen sie am Ende die Musketeers mit 40:33. Dabei hatten sie mehr 1.Downs (24 zu 16), mehr Total Yards (394 zu 387), längere Zeit den Ball (34:49 Minuten zu 25:11 Minuten), könnten mehr 3.Downs in 1.Downs umwandeln (6 bei 13 Versuchen zu 1 bei 10 Versuchen) und haben sich weniger Strafen eingefangen (2 zu 6 Strafen). Alles zusammengenommen, ein spannendes und umkämpftes Spiel, was aber mit den Vikings einen verdienten Sieger hatte.

Ähnlich spannend ging es in Prag zu. Am Ende gewinnen die Panthers 41 zu 37 gegen die Lions.  Mit Blick auf die Möglichkeit noch in die Playoffs zu kommen, könnten sich die Lions über diese Niederlage noch lange ärgern, denn sie gingen mit einer 37:28 Führung ins 4 QTR, konnten das Spiel aber nicht nach Hause bringen. Die Zahlen sind insgesamt recht ausgeglichen, allerdings haben die Lions über Strafen 95 Yards hergeschenkt, zu 45 Yards bei den Panthers.

 

Schauen wir zuletzt noch auf den 25:24 Sieg der Nordic Storm gegen Rhein Fire. Das war insgesamt ein ausgeglichenes Spiel, wo man am Ende des 3.QTR (siehe Mein Highlight der Woche) das Gefühl hatte, Fire hat das bessere Ende für sich. Das der späte Sieg für Storm letztlich trotzdem nicht unverdient war sieht man daran, dass sie 149 Total Yards mehr hatten als Fire. Mit Blick auf die Playoffs, für die Storm schon fest planen kann, finde ich aber die wichtigste Erkenntnis: Nordic Storm kann auch enge Spiele gegen einen starken Gegner drehen. Sollte in den Playoffs das Spiel in den letzten Minuten auf des Messers Schneide stehen, verlass dich als Gegner besser nicht darauf, dass dieses neue Team dem Druck nicht gewachsen sein wird …

 

 

 

Das Playoff-Rennen

 

ree

 Foto: Just Shots @justshots.de


Was die Playoffs betrifft, brechen jetzt die Wochen der Wahrheit an. Die Galaxy, Thunder, Sea Devils, Enthroners, Mercenaries, Centurions und auch wenn da rechnerisch noch eine kleine Chance besteht die Panthers sind aus dem Rennen. Dagegen sind Nordic Storm, die Vienna Vikings, die Munich Ravens und Stuttgart Surge (alle bei einer Wahrscheinlichkeit von über 96 Prozent) so gut wie durch und können schon für die Playoffs planen. Bleiben noch 2 Playoff-Plätze um die sich fünf Teams streiten. Schauen wir bei den 5 Teams also mal auf das Restprogramm und die rechnerische Wahrscheinlichkeit die Playoffs zu erreichen:

 

Prag Lions (4-4)

Wahrscheinlichkeit 42,7% - Restprogramm: Enthroners, Mercenaries, Galaxy, Mercenaries

 

Paris Musketeers (5-3)

Wahrscheinlichkeit 42,4 % - Restprogramm: Surge, Centurions, Mercenaries, Vikings

 

Rhein Fire (4-4)

Wahrscheinlichkeit 37,6 % - Restprogramm: Sea Devils, Thunder, Raiders, Storm

 

Madrid Bravos (5-3)

Wahrscheinlichkeit 37,6 % - Restprogramm: Mercenaries, Raiders, Ravens, Galaxy

 

Tirol Raiders (5-3)

Wahrscheinlichkeit 33,2 % - Restprogramm: Ravens, Bravos, Fire, Centurions

 


Für die Raiders wird es ein schwerer Gang in die Playoffs. Sie brauchen noch drei Siege um im Rennen zu bleiben, gewinnen sie alle vier Spiele, wären sie aus meiner Sicht ziemlich sicher in der Post Season. Dummerweise müssen sie aber noch gegen Ravens, Bravos und Fire spielen und die beiden letztgenannten jeweils Auswärts.

Die Bravos sind und bleiben die Wundertüte der Season. Hier ist das Problem, dass drei der letzten 4 Spiele Auswärtsspiele sind. In der Schweiz sollte der Sieg sicher eingefahren werden, aber in München und in Frankfurt wird das sicher kein Spaziergang. Auch beim letzten Heimspiel, wenn die Raiders anreisen, die auch noch um ihre Playoff-Chance kämpfen, wird es sicher keine Gastgeschenke geben.

Rhein Fire steht im Grunde schon mit dem Rücken zur Wand. Sie brauchen 4 Siege aus den letzten 4 Spielen. Die beiden Spiele gegen die Sea Devils und Thunder sollten machbar sein, aber dann kommt es in den letzten beiden Wochen zum Showdown. Schlägt man am vorletzten Spieltag im heimischen Stadion die Raiders, könnte man aber im letzten Spiel der Regular Season zu Hause auf ein Team von Nordic Storm treffen, für die es um nichts mehr geht und wo vielleicht der ein oder andere Schlüsselspieler geschont werden wird. Von daher könnte das Heimspiel am vorletzten Spieltag für Fire zum Schlüsselspiel werden.

Bei Paris lege ich mich fest. Sollten sie am kommenden Wochenende in Stuttgart gewinnen, werden sie in die Playoffs einziehen. Sollten sie gewinnen …

Bleibt noch das Überraschungsteam der Season, die Lions. Um im Rennen um die Playoffs zu bleiben, brauchen sie wie Fire 4 Siege aus den letzten 4 Spielen. Allerdings haben sie nur noch Gegner die keine Chancen mehr auf die Playoffs haben. Es würde schon sehr verwundern, sollten sie das Spiel gegen die Enthroners oder die beiden Partien gegen die Mercenaries nicht gewinnen (beide Team konnten noch ein Spiel gewinnen). Bleibt als entscheidendes Spiel das Heimspiel am vorletzten Spieltag gegen Galaxy. Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster, auch wenn es mir für die Lions leidtun würde … die Galaxy fährt am vorletzten Spieltag nach Prag und begräbt doch alle Playoffs Träume der Lions.

 

 

ree

 Foto: Foot Bowl / Klaus Sack


Mein persönliches Highlight der Woche war definitiv der Mut von Coach Shoop. Ich mag grundsätzlich wie offensiv er Spiele angeht, aber ein Call dieses Wochenende war eben selbst für ihn gewagt.

 

ree

 Foto: Just Shots @justshots.de


Wir schreiben das dritte QTR im Spiel Fire gegen Storm, noch gut 1:20 auf der Uhr, man liegt 12:24 zurück, hat den Ball und 4 und 9. Coach Shoop lässt seine Offense drauf, die sich ein 5 Yards Strafe einfängt und dann bei noch 1:16 Minute auf der Uhr bei 4 und 14 steht. Noch mal zum Zunge schnalzen, 4 und 14 … Coach Shoop lässt die Offense drauf und Jadrian Clark bedient WR Jakob Green, by the way ein Homegrown WR, über die Mitte für ein 1. Down. Zwanzig Sekunden vor dem Ende des 3 Viertels macht Storm dann den Touchdown und sind wieder in Schlagdistanz.

Um noch mal den berühmten Spruch von Oliver Kahn aufzugreifen … „Eier wir brauchen Eier“, spätestens seit letztem Wochenende ist klar, Coach Shoop kann Oliver Kahn damals nicht gemeint haben …

 

 

 

 

 

Aber ist nur meine Meinung ...

 





In eigener Sache: Der Blog heißt „Nur meine Meinung“, weil ich ernsthaft an eurer Meinung interessiert bin. Ich würde mich über Meinungen, Stellungnahmen, Anmerkungen und Äußerungen freuen! Schick mir gerne Mails, schreibt mir auf Instagram oder nutzt die Kommentarfunktion … Let’s goooo!

Kommentare


bottom of page