Balou’s Spieltag (Week 7)
- balouelf
- 1. Juli
- 6 Min. Lesezeit

Grafik: Just Shots @justshots.de
Week 7 ist weitestgehend gespielt, einzige Ausnahme ist das Spiel von Storm gegen die Mercenaries und damit haben wir die erste Hälfte der Season gesehen. Anlass genug für mich, mal einen Blick auf alle Franchises und ihre erste Hälfte der Season zu werfen. Vorab aber erstmal, wie gewohnt, ein kurzer Blick auf den Spieltag.
Die Spiele von Fire gegen Thunder, Vikings gegen Raiders und Musketeers gegen Centurions verliefen mehr oder weniger wie erwartet. Im Grunde gibt es da nicht viel zu zu sagen. Was mir allerdings bei der Diskussion um die Centurions zu kurz kommt, ist die Tatsache, dass das Franchise im Grunde der Liga gehört. Wenn jetzt alle auf die Centurions schimpfen, möchte ich sagen, was schon vor der Season gesagt habe: Die Liga hat die Centurions hängen lassen und sie wurden nur als Kanonenfutter ins Rennen geschickt und ich nehme niemandem ab, dass er das nicht vorher wusste. Unter diesen Voraussetzungen und auf Grund von Verletzungen, Woche für Woche mit einem schrumpfenden Kader anzutreten, verdient meinen Respekt. Das sich die Spieler, Coaches und der Staff dieser Herausforderung ohne Aussicht auf irgendeinen Erfolg stellen ist aller Ehren wert. Wenn man also schimpfen will, schimpft auf die Leute, die das Team unter diesen, nicht konkurrenzfähigen Voraussetzung, in die Season geschickt haben.
Über des "verlegte" Spiel der Mercenaries gegen Nordic Storm muss man auch vielleicht noch zwei Sätze verlieren. Auch wenn die Liga offiziell von einer Verlegung spricht und auf Social Media der "Neustart" bei den Mercenaries propagiert wird, sieht man in diesen Tagen bei den Mercenaries nur Abgänge die verkündet werden. Bisher sieht das von außen betrachtet eher nach "Sterben auf Raten" als nach Neustart aus. Auch wenn ich hoffe das es klappt, sowohl für die Mercenaries als auch die Centurions wird es schwierig die Season überhaupt zu Ende zu spielen. Ein fortbestand dieser Franchises über die Season hinaus, scheint zumindest unter den aktuellen Rahmenbedingungen unmöglich.
Aber wenden wir uns positiveren Dingen zu. Die Madrid Bravos haben gegen die Hamburg Sea Devils ihr enormes Potenzial unter Beweis gestellt. Cruickshank und Sinnett allein sind den Eintritt wert und ich komme nicht umhin zu unterstellen, dass wir noch nie ein so gutes WR/QB Duo in der Liga gesehen haben.

Foto: Just Shots @justshots.de
Das Spiel der Surge gegen die Ravens, zur besten ELF-Sendezeit, war ein absolutes Highlight Spiel. Führungswechsel, Highlight Aktionen auf Defense und Offense Seite und alles entscheidender letzter Drive … so muss ein TV-Spiel sein, damit es Werbung für die Liga und den Sport ist. Und an dieser Stelle muss ich gestehen, auch ich habe zu Beginn der Season meine Zweifel gehabt, ob die Ravens mit QB Russell Tabor den richtigen Nachfolger für Chad Jeffries geholt haben. Nachdem die Hälfte der Season rum ist, muss ich Abbitte leisten, Russell Tabor ist ein verdammt guter Ersatz für Jeffries! Und wo wir hier schon so ein wenig im Halbzeit-Fazit der Season sind, gehen wir da doch gleich ganz rein …
Nordic Storm
Die Nordmänner haben einen triumphalen Start in ihr erstes Liga Jahr gefeiert. Trotz das sie Vorjahres MVP Glen Toonga gleich zu Beginn der Season durch eine Season Ending Verletzung verloren haben, eilen Sie von Sieg zu Sieg. Auch wenn die ganz großen Herausforderungen ihnen bisher noch nicht begegnet sind, Storm ist absolut auf Playoff-Kurs und es wird nicht wenige Teams geben, die ihnen dort gerne aus dem Weg gehen würden.
Stuttgart Surge
Die Surge ist für mich ebenfalls ein sicherer Playoff-Kandidat. Allerdings wirkte es noch nicht so ganz rund was die Surge liefert, bedenkt mal, dass sie zu Beginn der Season als die absoluten Topfavoriten gehandelt wurden. Trotzdem wenn sie ihr Leistungsvermögen in allen drei Phasen des Spiels auf den Platz bringen, sind sie immer noch mein Topfavorit auf den Titel.
Vienna Vikings
Die Vikings sind für mich der Inbegriff von Konstanz. Seid sie 2022 in die Liga gekommen sind, liefern sie eigentlich Woche für Woche konstant starke Leistungen ab. Auch dieses Jahr werden die Vikings im den Titel mitspielen.
Paris Musketeers
Trotz des schwierigen Spielplans zu Beginn der Season sind die Musketeers auf Playoff-Kurs. Dabei ist die von Jack del Rio geformte Defense der Pariser gradezu angsteinflößend. Bleiben die Musketeers von allzu vielen Verletzungen verschont und schaffen es alle dort ihr Ego weiter für den Team-Erfolg hintenanzustellen, will man ihnen nicht in den Playoffs begegnen.
Rhein Fire
Rhein Fire steckt mitten in einem Umbruch. Dieses Fire ist definitiv schlagbar und nicht mehr das "Überteam" der letzten zwei Jahre. Trotzdem ist dort immer noch viel Talent versammelt und die Tendenz bei Fire wirkt positiv. Ich sage unterschätze niemals das Herz eines Champions! Wer Fire jetzt schon abschreibt, könnte sich noch wundern …
Munich Ravens
von den Namen die die Ravens vor der Season verloren haben (Jeffries, Oyewo, Wiegand, Werthmann etc.) ausgehend, habe ich bei den Ravens ein Umbruchjahr erwartet, mit durchwachsenen Ergebnissen. Wenn das aber einen Record von 5-1 bedeutet, muss man sagen, in so einem Umbruch wären sicher viele Teams gerne. Die Ravens sind ein sicherer Playoff-Kandidat. Für den Titel fehlt ihnen aber doch etwas die Tiefe, denke ich.

Foto:: Foot Bowl/Thomas Mummert
Madrid Bravos
Diese Offense ist ein Spektakel und macht einfach nur Spaß! Ich traue den Bravos die Playoffs absolut zu, aber für mehr wird es mit dieser Defensive nicht reichen. Denn so spektakulär ihre Offense um Reid Sinnett ist, so durchwachsen agiert ihre Defense … und wir alle kennen ja den Spruch, Offense wins Games …
Tirol Raiders
Die Raiders sind ein gutes Team, nicht mehr und nicht weniger. Leider hängen sie im Mittelfeld der Liga fest, gegen die Top 5 gewinnen sie keine Spiele, im Mittelfeld können sie mit jedem mithalten und gegen die Teams aus dem unteren Tabellendrittel gewinnen sie konstant. Irgendwie ist es zu wenig zu leben und zu viel zum sterben. Auch dieses Jahr wird es wieder eng und man wird die Playoffs wohl nicht erreichen.
Frankfurt Galaxy
Insgesamt schien mir der Neustart der Galaxy zunächst vielversprechend und ich habe ihnen
durchaus die Playoffs zugetraut. Zuletzt konnten wir das Team aber, wie schon letzte Season, ein paar auf unerklärliche Weise einbrechen sehen. Leider wird es auch diese Season nicht für die Playoffs reichen.

Foto:: Just Shots @justshots.de
Prag Lions
Die Lions sind einfach die Story der Season für mich. Sie wurden seit ihrem Eintritt in die Liga von vielen Seiten verlacht und verspottet … und ich liebe es zu sehen, wie sie jetzt die Früchte ihrer harten Arbeit ernten! Well deserved, Lions!
Wroclaw Panthers
Die Panthers sind für mich bisher eine Enttäuschung. Sie haben den Kern ihres Teams zusammengehalten und ein paar gute Leute dazu geholt, so dass ich sie vor der Season im Mittelfeld der Liga angesiedelt habe, mit der Möglichkeit, wenn als richtig gut läuft, in Richtung Playoffs schielen zu können. Aktuell sind die Ergebnisse daher mehr als ernüchternd und die Panthers sind näher am Tabellenkeller als in Playoffs Nähe …
Hamburg Sea Devils
Auch die Sea Devils würde ich als Enttäuschung einordnen. Mit der Verpflichtung von Shuan Fatah dachte ich, dass man den Umbruch gut bewältigen wird und diese Season zwar keine Bäume ausreißen wird, aber ein Fundament für die Zukunft legen wird, inklusive ein paar Überraschungen im Laufe der Season. Stattdessen hat man das Gefühl in Hamburg herrscht Chaos pur und Hoffnungsträger wie z.B. Shuan Fatah haben eine kürzere Haltbarkeitszeit als Quaterbacks bei den Panthers.
Berlin Thunder
Ein schwieriges Jahr für die Berliner. Auch hier macht die neue Leitung der Thunder bisher nicht den Eindruck als könne man in Berlin die Rahmenbedingungen schaffen für eine erfolgreiche Zukunft der Franchise. Bold Prediction: Wenn man im Frontoffice von Thunder nicht bald die Weichen auf positive Entwicklung gestellt bekommt, ist die Existenz der Thunder bald genauso gefährdet, wie die der Mercenaries und Centurions.
Fehervar Enthroners
Die Enthroners zahlen das nächste Jahr Lehrgeld, scheinen aber als Organisation so stabil zu sein, sich die Lehrjahre leisten zu können. Von daher sage ich, lasst der Franchise Zeit sich zu entwickeln, blieben sie als Organisation so stabil, wird sich das was sie jetzt lernen in 2-3 Jahren auszahlen.
Helvetic Mercenaries
Wenn die Mercenaries die Season zu Ende spielen, sollte die Liga ihnen ein paar Kisten Champagner zukommen lassen.
Cologne Centurions
Für die Centurions gilt das gleiche wie für die Mercenaries, die Season bis zum Ende durchstehen, wäre wie eine Championship …

Foto:: Foot Bowl/Klaus Sack
Ich weiß ich wiederhole mich, aber die Lions nach ihrem souveränen Sieg in Frankfurt hier nicht herauszuheben, wäre einfach nicht fair! Ja, ich weiß alle hassen diese Blowouts, aber diesen feiere ich einfach … die Lions gewinnen einfach mal in der Purple Hell 37 – 16. Einen schönen Gruß von den Lions an all die, die ihnen seit 2 Jahren die Tauglichkeit für die Liga abgesprochen haben! Die Lions haben jetzt 4 Spiele in Folge gewonnen und damit doppelt so viele Siege in dieser Season geholt als in den beiden Jahren zuvor … und das war nicht der letzte Sieg der Lions …
Achtung ELF, die Löwen sind los!!!
Aber ist nur meine Meinung ...
In eigener Sache: Der Blog heißt „Nur meine Meinung“, weil ich ernsthaft an eurer Meinung interessiert bin. Ich würde mich über Meinungen, Stellungnahmen, Anmerkungen und Äußerungen freuen! Schick mir gerne Mails, schreibt mir auf Twitter oder nutzt die Kommentarfunktion … Let’s goooo!
Comments