top of page

Power Ranking zum Season Start

  • Autorenbild: balouelf
    balouelf
  • vor 5 Tagen
  • 3 Min. Lesezeit


Morgen startet die 2025 Season und wie jedes Jahr, habe ich mir ein paar Gedanken über die starke der Teams gemacht. Grundsätzlich gibt es aus meiner Sicht zwei Möglichkeiten ein Power Ranking anzugehen. Entweder man geht von der Annahme aus, wie eine Tabelle (wie z.B. in der Fußball Bundesliga) am Ende aussehen würde, würde jeder gegen jeden spielen oder man bezieht den Spielplan und die vermutet Stärke der jeweiligen Gegner mit ein. Bei Vorgehensweisen haben aus meiner Sicht Vor- und Nachteile. Ich habe mich dieses Jahr aber erstmalig dazu entschieden, ein Ranking zu erstellen, dass den Spielplan der Teams miteinbezieht. Des weiteren sei noch gesagt, dass wir alle unserer Rankings schon am 19.04. eingereicht haben. Mit den Geschehnissen danach, wären z.B. Thunder und die Sea Devils in meinem Ranking noch 1-2 Plätze weiter nach unten gerutscht.

Abschließend freue ich mich, dass wieder einige bekannte Namen aus der ELF-Bubble fröhlich mit gerankt haben … vielen Dank dafür!



Grafik: justshots @justshots.de


Ich würde in diesem Rahmen gerne den Fokus auf „meine“ Playoff-Kandidaten legen. Die ersten 8-9 Teams sind für mich alle Playoffs-Kandidaten. Dabei trauen ich Surge, Vikings oder Fire den Titel zu. Zwischen den drei sind es, meiner Meinung nach, nur Kleinigkeiten die über Platz 1, 2 oder 3 entscheiden. Bei der Tiefe der Kader sehe ich Surge und Fire, leicht vor den Vikings. Was die Kontinuität an geht, sehe ich Surge und Vikings leicht vor Fire und daraus ergibt sich dann auch mein Ranking zwischen den dreien.

Hinter den dreien wird es dann richtig spannend. Die Bravos haben mit HC Weidinger einen der wohl besten Coaches der Liga, einen relativ leichten Spielplan und einen extrem spannenden neuen QB. Storm hat bisher ein interessantes Team und Coaching Stuff zusammengestellt, werden aber auf Herausforderungen stoßen, die man als Year 1 Team nun mal hat. Galaxy fühlt sich rund erneuert an, mit massig Talent, aber wie werden die einzelnen Teile zusammenfinden? Raiders sind eines der solidesten Programme Europas, aber bisher reicht es noch nicht um ganz in die Spitze vor zu stoßen. Naja und dann sind da noch die Musketeers, mit dem wohl größten Namen auf der HC-Position, Jack del Rio, den die noch junge Liga bisher gesehen hat. Zudem haben die Franzosen einen unheimlich starken Homegrown Pool. Außenseiter Chancen sehe ich dann noch bei den Panthers. Ein grundsolides Programm, mit tollen Imports, aber ihnen fehlt es an der Tiefe bei den Homegrowns.

 

Was sagt Alex Malchow dazu: „Meiner Meinung nach gibt es dieses Jahr 4 echte Anwärter auf den Titel: die Vienna Vikings, Rhein Fire, Stuttgart Surge und Nordic Storm. Dann gibt es eine große Gruppe von Teams, die um die Playoffs kämpfen werden, darunter die Musketeers, Bravos, Galaxy, Ravens, Raiders und Panthers.“ 

 

Interessant auch das Alex und JustShots die Vikings vorne sehen und bei beiden folgt Surge auf zwei. ToniSports sieht den Champion weiter ganz vorne. Hier ist auch interessant, dass in seinem Ranking Galaxy die Playoffs verpassen wird. Wo wir gerade bei Galaxy sind, Sönke sieht die Galaxy noch hinter den Sea Devils und Thunder auf Platz 12. Die vielleicht größte „bold Prediction“ kommt dieses Jahr von JustShots: Fire auf Platz 6.

 

 

Jetzt seid ihr dran, wo könnt ihr mit gehen, welches Team schätzt ihr ganz anders ein?




Aber ist nur meine Meinung …





In eigener Sache: Der Blog heißt „Nur meine Meinung“, weil ich ernsthaft an eurer Meinung interessiert bin. Ich würde mich über Meinungen, Stellungnahmen, Anmerkungen und Äußerungen freuen! Schick mir gerne Mails, schreibt mir auf Twitter oder nutzt die Kommentarfunktion … Let’s goooo!

 

Commentaires


bottom of page