Patrick Esume sagt immer wieder, das Ziel ist eine ELF mit 24 Teams aus 10 bis 12 Ländern. Aktuell sind es 18 Teams aus 10 Ländern. Zunächst einmal freue ich mich, wie die meisten ELF-Fans, dass die Liga offenbar so interessant ist, dass sie so schnell wächst. Was die Länder betrifft fehlt mir noch noch was im Norden. Großbritannien und ein zwei skandinavische Länder wären da noch wünschenswert aus meiner Sicht. Wie wäre es mit einer Nord Division mit Amsterdam (Admirals?), London (Monarchs), Stockholm und Kopenhagen? Klingt für mich nach einem Traum ;-)
Damit käme man sogar schon auf 14 Länder und es wären noch 2 Franchises offen. Vom Spielerpool her könnte ich mir auf Sicht auch eine 2 französische Mannschaft vorstellen und schon den europäschen Städten her würde mir noch Madrid einfallen. Ich weiss natürlich nicht mit wem schon hinter den Kulissen gesprochen wird, aber wenn sich gewissen Dinge schon abzeichnen, wäre es wünschenswert, wenn man so langsam beginnen würde, Divisionen anzustreben, die länger Bestand haben könnten, zumindest weitestgehend. Ich stelle es mir wie folgt vor:
Bei 24 Teams denke ich auf lange Sicht an 2 Conferences, mit jeweils 3 Divisionen, zu jeweils 4 Teams. Dann lässt man in 12 Spielen der regulären Season, in jeder Conference die 4 Playoff-Teilnehmer ermitteln (z.B. die drei Division-Sieger und der beste Zweitplatzierte). Man spielt dann die Conference Champions aus, die sich dann im Finale gegenüberstehen. Eine regionale Einteilung wäre da sich sinnvoll, z.B. indem es eine Ost und eine West Conference gibt, jeweils mit einer Nord, Süd und Central Division. Nur so als Gedankenspiel, so könnte das dann aussehen (die Teams in roter Schrift sind fiktive Teams):
Das ist natürlich nur ein Gedankenspiel, aber so ungefähr könnte ich es mir vorstellen … und ich muss sagen, ich fänd´s nicht so übel :-)
Aber ist nur meine Meinung …
Comments