top of page
  • X
  • Instagram

Interview mit Grafikdesigner Marco von bajo

Autorenbild: balouelfbalouelf

Aktualisiert: 1. März

Die Logos der ELF Franchises


Foto/Logo: bajo Design


Balou: Hallo Marco, danke das du dir die Zeit nimmst mir für "Nur meine Meinung" ein paar Fragen zu beantworten. Als Grafik-Designer und Agenturinhaber bist du mein erster Interview Partner, der nichts mit American Football zu tun hat. Aber erstmal kurz, zu dir persönlich … würde man deinen besten Freund bitten, dich mit drei Worten zu beschreiben, was denkst du welche wären das?

 

Marco: Hallo, ich denke es wären folgende Worte: Freigeist, loyal, extrovertiert!

 

 

Balou: Erzähl doch man kurz etwas zu deinem beruflichen Background und was ihr bei bajo so macht?

 

Marco: Ich habe in der Schule schon viel gezeichnet und Schriften haben mich schon immer interessiert. Die ersten Gehversuche damals mit einer alten Photoshop Version haben eigentlich den Berufswunsch schnell ausgemacht. …. Grafiker. Meine Ausbildung war ganz klassisch zum Mediengestalter Digital/Print und nach Jobs in einer Druckerei, Immobilienfirma und einer Inhouse Marketingabteilung kam die Faszination der Fotografie hinzu. 2015 bin ich mit meiner eigenen Designfirma gestartet und 2019 habe ich mich dann damit selbstständig gemacht. Seitdem arbeiten wir deutschlandweit mit verschiedenen Firmen und Einzelunternehmern zusammen. Außerdem arbeite ich mit vielen Dienstleistern zusammen, welche im Laufe der Jahre teils zu Freunden wurden. So können wir im Kollektiv fast alle Kreativanfragen abdecken und mit zielgerichteter Manpower und viel Berufserfahrung unseren Kunden ein tolles Ergebnis liefern.

 

Bei Bajo sind wir Experten für Logos, Branding, Grafikdesign und Produktfotografie.

 

 

Balou: Wir wollen uns heute über Logos von Sport-Teams, speziell der Teams aus der ELF, unterhalten. Wir Fans schauen auf Logos, Name und Farben eher Intuitiv, emotional … was einem gefällt oder eben nicht. Wie schaust du als "Profi" auf die Logos?

 

Marco: Also die Logos sind natürlich alles tolle Logos für Football-Franchises und sprechen doch alle eine sehr ähnliche Sprache. Ich würde sagen es sind „Football“ Logos. Im Vergleich zu Fußball Vereinen erkennt man diese sofort. Es ist eine eigene Art von Logo. Schön umgesetzt. Mir gefallen auch gut die Farbbrandings der einzelnen Franchises und ganz besonders kreative Ansätze wie die Hörner direkt am Helm statt einem kompletten Bullen als „Aufkleber“ oder Sticker drauf (bezieht sich auf die Madrid Bravos) … das ist genau die Art von Kreativität die unseren Job so schön macht.

 

 

Balou: Bei American Football Teams ist das Logo zumeist auch auf dem Helm und klein am Ausschnitt des Trikots zu sehen. Ist das etwas das man als Grafik Designer schon bei der Entwicklung berücksichtigt oder spielt das da noch keine Rolle?

 

Marco: Bei einem professionellen Designer wird das im Briefing schon berücksichtigt. Ein Logo allein reicht für die meisten Marken schon lange nicht mehr aus. Es ist das gesamte Branding bzw. Corporate Design. Ein Auto auf orangem Hintergrund ist eine Sixt Werbung auch wenn kein Logo drauf ist. Ein minimalistisches Design in schwarz/weiß steht meist für Apple. So erarbeitet man sich ein Markenbild und klatscht nicht nur das Logo auf einen Helm, einen Regenschirm, Insta Profilbild und auf eine Verpackung. Farben, Grafiken, Formen, Muster das spielt alles eine große Rolle. Daher muss bei dem Design eines Football Logos berücksichtig werden, dass es auf einem Trikot und Helm stattfindet … aber wie? Wie schauts auf einem hellen Trikot aus? Oder ist der Helm farbig? Was dann? Bei Insta ist das Profilbild sehr klein da soll es trotzdem erkennbar sein…. das ist das Schöne am Marken erschaffen. Man hat so viele Möglichkeiten.

 

 

Balou: Schauen wir mal auf ein paar, konkrete Beispiele. Anfangen würde ich gerne mit den Vienna Vikings. Dort hat man von einem eher Comic-artigen Wikingerkopf auf ein eher abstrakteres Logo gewechselt (siehe unten). Wie siehst Du die beiden Logos und zeigt dieser Wechsel, vom Design her einen Trend?


neues Logo altes Logo

 

Marco: Vienna Vikings erstmal schöne Alliteration. Tatsächlich gibt es im Logodesign Trends. Und auch zeitgenössische logische Entwicklungen. So hat man zum Beispiel 1990 das Logo nicht für Social Media aufbereiten müssen. Aber das von dir genannte Beispiel zeigt sehr schön eine Entwicklung die einem (damaligen) Trend aufgreift. Weg von Plastizität und hin zum Minimalismus.

 


Balou: Interessant finde ich das Logo der inzwischen ausgeschiedenen Istanbul Rams (siehe unten). Der angedeutete Widder Kopf, in den die türkische Flagge integriert wurde (mit dem Stern als Auge) finde ich persönlich, sehr gelungen. Wie schaust du darauf?

 




Marco: Das Logo der Istanbul Rams ist klasse umgesetzt. Gefällt mir richtig gut. Auch die leichte Schattierung! Tolle Arbeit!

 

 

Balou: Die Prag Lions wollten sich vor der 2024 Season komplett neu erfinden. Neben dem Logo, hat man gleich auch die Vereinsfarben verändert. Wie siehst du das und welches Logo würdest du wählen, wärst du der Chef der Lions?



altes Logo neues Logo

 

Marco: Da würden mich die Beweggründe interessieren. Warum entschied man sich für ein komplettes Neudesign, kein Redesign und keine Anpassung. Grundsätzlich gibts dafür kein richtig oder falsch. Die Hintergründe wären wichtig. Aber es ist definitiv ein radikaler Eingriff. Kein Widererkennungswert. Alles neu. Schrift, Farbe Grafik.

Meine Meinung zum neuen Logo ist, dass die schriftstärke und strichstärke in der Bildmarke nicht zusammen harmonieren. Es wirkt, ähnlich dem Vikings Logo, schnell und günstig umgesetzt für den kurzen wow Effekt. Nachhaltigkeit Fragezeichen? Die Designart des alten Logos spricht auch mehr die Sprache einer Sportmannschaft. Das neue wirkt elitär. Ich hätte ein Redesign vorgeschlagen und am alten die orange Farbe schärfer definiert nicht so unruhig im Logo und den Kopf von der Schrift getrennt. Aber der Schritt ist definitiv mutig.

 

 

Balou: Ein in seiner Art recht einzigartiges Logo haben die Tirol Raiders. Das Logo setzt sich aus drei Teilen zusammen, nämlich dem Säbel (passend zum Namen), einem andeuteten Adler (Kopf und Schwinge, als Wappentier Tirols) und einer Flamme (für das kämpferische, kriegerische der Freibeuter) … wie siehst du dieses Logo?

 



Marco: Gefällt mir auf den ersten Blick echt gut. Eventuell ein ticken zu viel in einem Logo vereint. Und der Gesamteindruck ähnelt einem indianer Kopfschmuck. Aber die Ausrichtung nach vorne in Bild und Schrift klare Kante, definierte Farben. Schönes Logo.  Auch die Anpassung der Schrift, dass es einzigartiger wird. Würde ich nur Schönheitskorrekturen anwenden. Aber 95% absolut top!

 

 

Balou: Du hast dir für dieses Interview alle Logos der aktuellen Teams, aber auch der Teams die nicht mehr in der Liga sind, angesehen. Würdest du mit uns deine ganz persönliche Top 6 teilen, mit kurzer Begründung?

 

Marco: Ich mach es ganz kurz und entscheide aus dem Bauch. Denn auch „Kunden“ entscheiden nicht analytisch, sondern emotional aus dem Bauch heraus! Also ohne spezielle Reihenfolge, wären meine Top 6:

 

 Istanbul Rams

 














Sehr schön, individuell umgesetzt, harmonisch, passt zusammen!

 


Leipzig Kings














Das Kings Logo ist der Inbegriff eines amerikanischen Sportlogos. Plakativ Kontrastfarbe und in die Fresse!

 


Munich Ravens



 












Sehr coole Idee, geile Farbkombi und schöne Bildmarke. Hoher Widererkennungswert.

 

Paris Musketeers

 














Paris hat ein ganz, ganz eigenes Logo. Neu gedacht. Stimmig umgesetzt. Mit dem Fineline lässt sich um das Logo ein schönes Design aufbauen. Dazu tolle Farben.

 

Stuttgart Surge

 













Einfach, kraftvoll, energiegeladen, tolle Farbauswahl. Briefing super umgesetzt es strotzt nur so vor Energie.

 

Raiders Tirol



 











Die Raiders haben natürlich genau meine Farben! Unauffällig auffällig! Individuell! Und es braucht kein trendiges Design es steht seit Jahrzehnten!

 

 

Balou: Mein Blog heißt "Nur meine Meinung …", weil ich es wichtig finde, eine eigene Meinung zu haben und gleichzeitig andere zu akzeptieren. Wenn du dir irgend jemand aussuchen könntest (egal ob reale, fiktive oder historische Person), mit wem würdest du gerne mal diskutieren und Meinungen austauschen? Und was wäre das Thema?

 

Marco: Bei der Frage schlagen zwei Herzen in meiner Brust. Sowohl das Design als auch das Musik Herz. Ich glaube ich würde mich sehr gern mit einem meiner Idole unterhalten über Musik und wie sie auf Menschen wirkt die vor der Bühne stehen, auf die Musiker und die Verbindung zwischen beidem. James Hetfield, Elvis, Johnny Cash, könnte ich stundenlang löchern mit Fragen und würde alles aufsaugen.

 

 

 

Balou: Wenn jetzt jemand, dieses Interview gelesen hat und mit bajo in Kontakt treten möchte, um auszuloten, ob ihr beispielsweise ein neues Logo für ein Team designen könnt … Wie erreicht man euch und wie wäre der Prozess?

 

Marco: Das würde mich natürlich wahnsinnig freuen und wäre eine Ehre für mich! Der Kontakt soll ganz easy gehalten sein. Per Insta (bajo.design) einfach anschreiben, Sprachnachricht, Whatsapp oder E-Mail (info@bajo-agentur.de).

Wir werden zuerst kurz 10-20 min über das Projekt sprechen alles kostenlos und zum Kennenlernen. Einfach gemeinsam ausloten ob wir füreinander geeignet sind und ich auch unterstützen kann.

Im zweiten Schritt gibts ein Angebot und wenn wir Leistung und Budget abgestimmt haben, gehts an die Umsetzung. Wir setzen uns zusammen, live oder digital, und führen ein Intensivgespräch. Einfach gesagt alles was im „Kundenkopf“ zum Projekt steckt muss in meinen. Die Ideen, der Ursprung, die Gedanken, Meinungen und vor allem das klare Ziel!

Dann gibts einen Zeitplan und wir erarbeiten gemeinsam das auserwählte Ziel. Sprich es gibt mehrere abstimmungsebenen, kurze Gespräche oder Präsentationen. Und kein das ist mein Vorschlag friss oder stirb. Und so entsteht ein individuelles Logo für individuelle Bedürfnisse.

 

 

Balou: Marco, vielen Dank das du dir die Zeit für dieses Interview genommen hast und ein wenig deiner Expertise mit uns geteilt hast. Ich hätte noch tausend Fragen … aber die müssen warten, bis wir vielleicht noch mal eine Neuauflage machen.

 

Marco: Ich bedanke mich, dass ich Teil des geilen Formats sein darf!

 

Comentarios


bottom of page