top of page

Balou´s Spieltag (Week 1)

  • Autorenbild: balouelf
    balouelf
  • vor 15 Minuten
  • 5 Min. Lesezeit

Grafik: JustShots @justshots.de


Die ELF ist zurück … und was habe ich es vermisst! Ja ich weiß, dass man über den großen Teich den qualitativ besseren Football sieht und ich weiß auch, dass in der ELF längst nicht alles Gold ist, was schön glänzt, ABER was die ELF mir gibt, ist einen tollen Sport live vor Ort oder im TV schauen zu können, mit Spielern auf dem Feld die ihren Sport mit Leidenschaft leben und genauso „Football verrückt“ sind, wie wir Fans. Niemand auf dem Rasen wird Millionär. Niemand steigt Diamanten und Gold behangen nach dem Training in seinen Masarati oder fällt in der Off-Season mit unangenehmen Schlagzeilen in der Presse auf. Einfach nur ehrlicher Sport, mit Typen (fast) wie du und ich! Einfach HERRLICH! Dazu Fanbases über Europa verteilt, wo es ein freundliches, manchmal sogar freundschaftliches miteinander gibt, wo sich niemand die Köpfe einhaut. WILLKOMMEN ZURÜCK, ELF!

 

Die Zeit der Spekulationen und der mehr oder weniger Ernstgemeinten Power Rankings ist endlich vorbei. Also lasst uns mal schauen, wie die Teams, gemessen an den Erwartungen, aus den Startblöcken gekommen sind.

 


Foto: Footbowl / Emily Peter

 

Stuttgart Surge – In meinen Power Ranking auf Platz 1, hat die Surge mir keinen Grund gegeben diese Einordnung zu bereuen. Wie bei allen Teams lief in Week 1 nicht alles Rund, aber insgesamt hat man einen souveränen Sieg gegen eine verbesserte Galaxy eingefahren.

 

Rhein Fire – Fire hatte sicherlich mit dem Spiel gegen die Musketeers nicht den leichtesten Start. Auch hier waren einige Week 1 Fehler zu sehen und die verletzungsbedingten Schwierigkeiten auf der O-Line und das Fehlen des Franchise Leaders Jim Tomsula haben die Aufgabe nicht leichter gemacht. Weniger 1. Downs, deutlich weniger im Ball besitzt gewesen und weniger Total Yards. Fire ist ein Champion und Champions finden immer einen Weg zu gewinnen. Garant für den Erfolg war die starke Defensive, die unter anderem 6 (!) Sacks verbuchte. Willkommen in der Liga, Jaylen Henderson.

 

Vienna Vikings – Die Vikings werden mehr und mehr in meinem Kopf der zu einer Mannschaft gewordene Spruch „ein gutes Pferd springt nur so hoch wie es muss“. Pflichtaufgabe gegen die Lions erledigt, nicht schick, nicht fancy, sondern einfach nur getan was nötig war um zu gewinnen. Vikings Football ist effektiver Football!

 

Madrid Bravos – Die Bravos sind nur mäßig aus den Startlöchern gekommen. Gegen ein ordentliches, aber keinesfalls Angst und Schrecken verbreitendes Sea Devils Team, reicht es nur zu einem knappen Sieg, den die Hamburger fast mit dem FG in letzter Sekunde noch aus der spanischen Hauptstadt entführt hätten. Dabei machten die Bravos ihrem neuen Star QB Reid Sinnett seinen Ligaeinstand mit schlechten Snaps, Strafen und individuellen Fehlern unnötig schwer.

 

 



Nordic Storm – Guter Start für die neue Franchise. Bei nicht all zu starken Mercenaries gewinnt das Team das erste Spiel der Franchise Geschichte deutlich mit 56:12. Trotzdem könnte es ein tragischer Sieg für Storm sein, denn Glen Toonga verletzte sich im Spiel und es hält sich hartnäckig das Gerücht, dass es ein Achillessehnenriss ist. Wenn sich das bestätigt, wäre das das Saisonende für den MVP von 2024.

 

Frankfurt Galaxy – Die Galaxy wirkte deutlich verändert und im Vergleich zu letzter Season durchaus verbessert. Am ersten Spieltag war die eingespielte Surge eine Nummer zu groß, trotzdem glaube ich fasst an eine merklich bessere 2025 Season im Vergleich zur 2024 Season.

 

Tirol Raiders – Die Tirol Raiders sind aus meiner Sicht schwach in die Season gestartet. Die Offense wirkte sehr unrund und wenn man um die Playoffs mitspielen will, muss da jetzt deutlich mehr kommen.

 

Paris Musketeers – Die Musketeers hatten mit dem Champion, gleich mal einen richtigen Brocken zu Gast. Insgesamt sah das schon recht gut aus, besonders defensiv. Offensiv ist noch Luft nach oben, aber ihr neuer QB Jaylon Henderson hat in einigen Play gezeigt, dass er eine Bereicherung für die Liga sein kann. Trotzdem musste er 6 Sacks einstecken. Die gute Nachricht für ihn, so starke Defensiven trifft er auch in der ELF eher selten.

 

Wroclaw Panthers – Die Panthers haben einen ungefährdeten Pflichtsieg eingefahren, nicht mehr und nicht weniger. Highlight des Spiels war der Pick 6 von Devan Burrell, der gefühlt 200 Tackles bricht … auch wenn es nur zum Teil an Burrell lag und zum Teil an den schlechten Tackles.

 

Munich Ravens – Die Ravens haben zum Auftakt die Raiders geschlagen. Aber da war noch viel Sand im Getriebe und wenn man um die Playoffs mitspielen möchte, muss man sich die nächsten Wochen noch steigern. Ihr neuer QB Russell Tabor konnte noch nicht nachweisen, dass er die richtige Wahl für die Ravens ist.

 

Hamburg Sea Devils – Die Sea Devils haben meine, zugegebener Maßen geringen, Erwartungen getroffen. Ich bin gespannt, ob sie diesen guten Eindruck in den nächsten Wochen bestätigen können.

 

Berlin Thunder – Thunder ist mit einem Kantersieg gegen die Centurions gestartet. Ein guter Start, aber leider muss man sagen, dass diese Centurions kein Gradmesser sind. Nach dem Spiel am Sonntag gegen die Ravens, werden wir vielleicht eine Idee haben, was man von den Berlinern diese Season erwarten kann.

 



Helvetic Mercenaries – Die Mercenaries waren gegen ein starkes Nordic Storm Team chancenlos. Trotzdem kann ich mir vorstellen, dass sie diese Season etwas besser aussehen. Für mich hat ihr neuer QB Isaiah Weed schon im ersten Spiel bewiesen, dass er genau der richtige Mann für dieses Team ist. 200 Passing Yards und 104 Rushing Yards gegen einen starken Gegner … für mich der MVP von Week 1.

 

Prag Lions – Die Lions wirken zwar etwas verbessert, aber es sieht aktuell noch nicht danach aus, als würde man das schon diese Saison am Record erkennen können.

 

Fehervar Enthroners – Für die Enthroners wird es wieder eine schwierige Season, wo vermutlich maximal 2 Siege möglich sind.

 

Cologne Centurions -  Das wird eine laaange Season .....

 

 

 

Mein Highlight der Woche

 

Mein Highlight der Woche war der junge deutsche RB Justus Seelig. Er hat das Football spielen in der Jugend der Unicorns gelernt und war zuletzt Teil der NFL Academy. Der 1,68 m große und 82 kg schwere Seelig hat jetzt als RB 2 bei den Madrid Bravos sein erstes Spiel im Herrenbereich absolviert. Wann immer er auf dem Feld war hat er viel Energie gebracht und konnte insgesamt 71 Yards für sein Team machen … ich bin gespannt, was der Junge diese Season noch alles zeigt!

 





Aber ist nur meine Meinung …





In eigener Sache: Der Blog heißt „Nur meine Meinung“, weil ich ernsthaft an eurer Meinung interessiert bin. Ich würde mich über Meinungen, Stellungnahmen, Anmerkungen und Äußerungen freuen! Schick mir gerne Mails, schreibt mir auf Twitter oder nutzt die Kommentarfunktion … Let’s goooo!

Comentarios


bottom of page